Maklerfindung

Checkliste zur Maklerfindung

Sie prangen von den Plakatwänden, die Maklerangebote mit dem Null-Provision-Versprechen. Manche propagieren hemmungslos, von Erbstreitereien profitieren zu wollen. Nun, Werbung eben, die man nicht wörtlich nehmen darf. Die Frage, wie man den richtigen Makler findet, ist damit allerdings nicht beantwortet.

Kommt noch hinzu, dass die meisten Eigentümer in der Regel nur ein bis zwei Mal in ihrem Leben mit einem Immobilienverkauf zu tun haben. Wer will es da jemandem verargen, wenn die Kenntnisse fehlen, wo die Stolpersteine liegen und worauf es zu achten gilt. Darum diese Checkliste, die es auch dem Laien ermöglicht, die richtige Entscheidung zu treffen.

Prüfen Sie die Preisberechnung des Maklers: Der Preis ist fraglos die wichtigste Komponente beim Immobilienverkauf. Prüfen Sie, wie er zustande gekommen ist. Wurden sogenannte «Tools», also spezialisierte Software, für die Bewertung eingesetzt? Fragen Sie, welche und verlangen Sie die detaillierte Auswertung. Hat man zudem eine Realwertberechnung durchgeführt? Ein zuverlässiger Preis lässt sich nur ermitteln, wenn verschiedene Methoden angewendet werden, weil jede ihre Vor- und Nachteile hat.

Prüfen Sie das Fachwissen des Maklers: Bereits die fundierte Berechnung des Immobilienwertes lässt erkennen, ob es sich um eine Fachperson handelt. Wenn der Makler oder die Maklerin noch über Bauzonen, Renovationen und Unterhalt sowie Immobilienfinanzierung und Steuerfragen Bescheid weiss, dann hat man es zweifellos mit einer kompetenten Fachperson zu tun.

Prüfen Sie die Transparenz: Nichts schafft mehr Vertrauen, als uneingeschränkte Transparenz. Im Verkaufsauftrag muss schriftlich und unmissverständlich festgehalten sein, dass der Verkaufspreis für den Makler, bzw. die Maklerin bindend ist. Kontrollieren Sie, ob das Honorar und allfällige Zusatzkosten klar deklariert sind. Selbstverständlich darf das Honorar erst bei einem Verkaufserfolg fällig werden.

Und zu guter Letzt: laden Sie die Makler, die für Sie in Frage kommen, zu einem Gespräch ein. Stellen Sie die aufgeführten Fragen und holen Sie echte Referenzen ein. Ein Indiz für Qualität sind auch die Verkaufsdokumentationen, die hochwertig aufgemacht und informativ sein sollten.

Kommen Sie zum Schluss, dass alle Fragen hinreichend beantwortet und die Unterlagen klar, verständlich und vollständig sind, können Sie weitere Schritte in die Wege leiten.

Leave a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.